Fotovorschau und Logo ausblenden
Quick-Navigator:
Suche:
Startseite Sinngrundallianz
Aktuelles
Veranstaltungen
Sinngrund Rad-/Wanderwege
Mail-Abonnement
Kontakt & Impressum
Sinngrundallianz (ILEK)
Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn
Burgsinn
Obersinn
Aura
Fellen
Mittelsinn
Rieneck
Flächenbörse
Burgsinn
Obersinn
Aura
Fellen
Mittelsinn
Rieneck
Tourismus & Natur
Sinngrundportrait
Natur pur im Sinngrund
Die Schachbrettblume
Sehenswürdigkeiten
Freibad Burgsinn
Rad- und Wanderwege
Veranstaltungen
Angeln
Veranstaltungen
Kontrast
Tastaturkürzel
Barrierefrei
Mobile-Version
Sprachausgabe
Inhaltsverzeichnis
Startseite & Aktuelles
lesen / vorlesen
Aktuelles
Veranstaltungen
Sitzungskalender
Abfallentsorgung 2019
Gemeindeportrait
Leitbild
Ehrenbürger
Zahlen, Daten, Fakten
So finden Sie uns ...
Geschichte
Rathaus & Bürgerservice
Bürgerservice-Portal
Was erledige ich wo?
Ämter & Ansprechpartner
Forstbetrieb
Mängelmeldung
Rückblick, Satzungen & Verordnungen
Kommunalpolitik
Sitzungen
Sitzungskalender
Marktgemeinderat Burgsinn
Haupt-, Sozial- und Finanzausschuss
Grundstücks- und Bauausschuss
Wald- und Umweltausschuss
Schulverband Burgsinn
Gemeinschaftsversammlung
Leben in Burgsinn
Kirchen
Kindergarten Burgsinn
Sinngrund-Mittelschule
Sinngrundhalle Burgsinn
Touristik, Kultur & Freizeit
Sehenswürdigkeiten von Burgsinn
Stellplätze für Wohnmobile
Freibad Burgsinn
Sinngrund Rad-/Wanderwege
Veranstaltungen
A
A
Ihr Browser unterstützt die
Vorlesefunktion
nicht.
Ihr Browser unterstützt die Vorlesefunktion. Allerdings wurde
keine deutsche Sprachausgabe
gefunden.
Navigation
Sie sind hier:
Burgsinn
»
Touristik, Kultur & Freizeit
» Sehenswürdigkeiten von Burgsinn
Sehenswürdigkeiten von Burgsinn
Die Wasserburg
ist wohl das bedeutenste Baudenkmal Burgsinns
Das "Neue Schloss"
nordöstlich, am Rande von Burgsinn befindet sich das sog. Neue Schloss
Das "Fronhofer Schlösschen"
liegt mitten im Ort an der Kreuzgasse und wurde 1607 von Werner II. von Thüngen erbaut
Das "Rienecker Tor"
ist einzig von der ehemaligen Befestigungsanlage Burgsinns übrig
Die katholische Kirche
Pfarrkirche St. Michael
Die evangelische Kirche
Dreieinigkeitskirche
Das alte Rathaus
ist viel älter als man denkt
Der Thüngensche Gutshof
wurde im Jahr 1750 errichtet und befindet sich direkt neben der Wasserburg
Strecke 46
Deutschlands längste, historische Autobahnruine
Die Synagoge
war ein auf einem Sandstein-
fundament errichteter Fach-
werkbau mit Halb- und Voll-
rundbogenfenstern
Der Friedhof
war ursprünglich wie in allen Dörfern als "Kirchhof" um die Kirche herum angelegt
Kriegerdenkmal
befindet sich in der Grünanlage an der Wasserburg
Die alten Brunnen
stellten einst die Wasserversorgung der Bevölkerung sicher
Die alte Schule
wurde 1890/91 im Stil der Neurenaissance errichtet
Alte Bauern- und Fachwerkhäuser
das Anwesen Kreuzstraße 7 ist vermutlich das älteste erhaltene Bürgerhaus in Burgsinn
Steinzeitliche Funde
Burgsinn ist einer der bedeutensten Plätze von steinzeitlichen Funden des Spessarts und der Vorderen Rhön
nach oben
zurück
Kontakt & Impressum
Datenschutz
Webdesign
Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn
Burgweg 1 | 97775 Burgsinn | Tel.: 09356 9910-0
|
info@vgem-burgsinn.de
OK
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.