Sinngrundallianz unter neuer Führung
Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Sinngrundallianz e.V. wurde Fellens 1. Bürgermeisterin Zita Baur zur neuen Vorsitzenden des "interkommunalen Zusammenschlusses" gewählt. Das Amt der ersten Stellvertreterin hat künftig Bürgermeisterin Lioba Zieres aus Obersinn inne, während Burgsinns Bürgermeister Robert Herold nunmehr als zweiter stellvertretender Vorsitzender fungiert. In ihren Ämtern weiterhin bestätigt wurden als Schatzmeister 1. Bürgermeister Wolfgang Küber, Stadt Rieneck, die beiden Kassenprüfer Marco Löffler, Raiffeisenbank Main-Spessart, und Hans-Joachim Schüssler, Sparkasse Mainfranken, sowie Beisitzer Peter Paul, Mittelsinn. Dem Verein gehören neben den 5 Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn und der Stadt Rieneck auch jeweils ein Vertreter der beiden regionalen Kreditinstitute an.
Bis nach Abschluss der Wahlhandlung oblag die Versammlungsleitung dem bisherigen Vorsitzenden (und künftigen Beisitzer) 1. Bürgermeister Wolfgang Blum, Aura i.S., der auch bereits im Vorfeld der Vereinsgründung als Sprecher der Sinngrundallianz tätig war. Ihm galt anschließend auch der Dank der Versammlung für die bisher geleistete Arbeit, die maßgeblich von der Erstellung des sog. "Interkommunalen Entwicklungskonzepts - ILEK" und der Einrichtung des Allianzmanagements bestimmt war.
In seinem Tätigkeitsbericht ließ Allianzmanager Sebastian Schneider, Büro TOPONEO, die bisher angegangenen Projekte Revue passieren und ging hierbei vor allem auf das Corporate Design, den Sinngrundbörger, das Fahrstuhl-Mitnahmenetzwerk, den Kinotreff sowie die Leerstandsbörse im Zusammenhang mit dem kürzlich stattgefundenen "Aktionstag Zukunft Altort" ein.
Die neue Vorsitzende Zita Baur griff zum Abschluss der Zusammenkunft nochmals die gelungenen Präsentationen aller Gemeinden im Rahmen des Altorttags auf und warb dafür, die hierbei herrschende "positive Stimmung" in die künftige Zusammenarbeit einfließen zu lassen, denn: "Wenn ich es richtig sehe, machen unsere Bürgerinnen und Bürger Allianz häufig besser, als unsere Gremien".
Mit der Unterzeichnung eines Vertrags für die Umsetzungsbegleitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts wurde am 30.08.2016 ein weiteres Kapitel der interkommunalen Zusammenarbeit aufgeschlagen.
Am 13.02.2014 wurde das Entwicklungskonzept der "Allianz Sinngrund" im Foyer der Sinngrundhalle in Burgsinn der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Bürgermeister der Sinngrundgemeinden haben am 07.03.2012 einen Vertrag zur Erstellung eines Konzepts zur Integrierten Ländlichen Entwicklung unterzeichnet.