Sie sind hier:
Sinngrundallianz » Vertrag zur Erstellung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) besiegelt
Vertrag zur Erstellung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) besiegelt
Alle Gemeinden der VGem Burgsinn und die Stadt Rieneck haben im vergangenen Jahr den Beschluss gefasst, im Nachgang zum Besuch des sog. "Strategieseminars" in Klosterlangheim ein Konzept zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILEK) erarbeiten zu lassen.
Hierdurch sollen Lösungsansätze ermittelt werden, wie den aktuell zunehmenden Herausforderungen (Finanznot, demographischer Wandel mit Überalterung der Gesellschaft und Bevölkerungsrückgang, drohende leerstehende Bausubstanz und Funktionsverlust der Ortskerne) begegnet werden kann.
Als Hauptbetätigungsfelder wurden folgende Schwerpunkte ausgemacht:
- Dorf und Siedlung
wie z.B. Innenentwicklung (Ortskernrevitalisierung) zur Erhaltung der dörflichen Strukturen unter Berücksichtigung des derzeitigen Leerstands
Schaffung und Erhaltung der dörflichen Infrastruktur
Grund- und Nahversorgung, Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge - Freizeit und Erholung
wie z.B. Steigerung der Attraktivität des Sinngrunds als Urlaubs- und Naherholungsregion - Optimierung kommunaler Aufgaben und interkommunaler Zusammenarbeit
wie z.B. Zusammenarbeit/Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten und kommunaler Einrichtungen - Kultur und Soziales / Senioren
wie z.B. Entwicklung von sozialen Netzwerken - Wald-Umwelt-Energie
wie z.B. Anbau und Verwertung nachwachsender Rohstoffe, Biomassenutzung
Zwischenzeitlich fanden 4 Treffen der sog. "Steuerungsgruppe" (bestehend aus den sechs Bürgermeister/innen/n sowie einem Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung sowie einer Vertreterin des Regionalmanagements Main-Spessart) statt.
In der vorletzten Zusammenkunft am 01.02.2012 wurde bereits einstimmig entschieden, dass die Bürogemeinschaft TEAM 4/Planwerk, die ein Zweigbüro in Würzburg betreiben, den Zuschlag für die Erstellung des ILEK erhalten wird.
Nachdem der Bewilligungsbescheid des Amtes für Ländliche Entwicklung über einen Zuschuss im Wege der Anteilsfinanzierung bis zu 47.740,- € (entspricht 75 % der Gesamtausgaben von 63.655,- €) vorliegt, wurde am Mittwoch, 07.03.2012, der entsprechende Dienstleistungsvertrag mit den Planungsbüros unterzeichnet.
Gleichzeitig ist das weitere Vorgehen (Terminplanung, Vorüberlegungen hinsichtlich sog. "Schlüsselpersonen-Interviews", Auftaktveranstaltung, etc.) besprochen worden.
Gemeinsam für die Region (von links nach rechts):
1. Bürgermeister der Gemeinde Mittelsinn Peter Paul, 1. Bürgermeisterin des Marktes Obersinn Lioba Zieres, 1. Bürgermeister der Stadt Rieneck Wolfgang Küber, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Fellen Zita Baur, 1. Bürgermeiser der Gemeinde Aura i.Sinngrund Wolfgang Blum, 1. Bürgermeister des Marktes Burgsinn Franz Schüßler